Gute Bildung ist im digitalen Zeitalter der Wende- und Hebelpunkt in der Gesellschaft: Unsere Schulen bilden die VisionärInnen, EntwicklerInnen und ForscherInnen von morgen aus. Umso verwunderlicher ist es, dass die öffentlichen Talentschmieden dieses Neuland immer noch nicht betreten haben. Von den politischen und verwaltungstechnischen Gründen abgesehen, möchte ich - mit Hilfe von Microsoft 365 - einmal eine Bildungs-Utopie aufzeichnen, wie ich sie mir für meine Kinder wünsche.
Veröffentliche Beiträge von “Alexander Fiedler”
Sie wollen Ihr Team aus dem Homeoffice heraus organisieren und motivieren? Mit den richtigen Routinen, Werkzeugen und etwas Disziplin gelingt Ihnen dies auch kurzfristig.
Sind sie plötzlich im Homeoffice und stehen plötzlich einer komplett neuen Arbeitssituation gegenüber? Wir möchten Ihnen hier einige Ratschläge geben, die Ihnen helfen sollen im heimischen Büro anzukommen und sich zu organisieren. Routine, von Anfang anWir Menschen sind kleine Gewohnheitstierchen.…
Lieber Partnerinnen und Partner, Freund*innen und Kolleg*innen, Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, und auch wir möchten unseren Beitrag leisten. Daher bieten wir ab sofort kostenlose Q&As und Webinare zu dem Thema “Homeoffice mit Office 365” an. Alle Infos dazu findet…
Ein paar von Euch wissen es ja: Zwischen meinem Studium und meinem Einstieg bei iWorG war ich knapp anderthalb Jahre im Fachhandel beschäftigt. Als junger Shopleiter stand ich täglich vor neuen Herausforderungen, musste aber auch das Tagesgeschäft unter Kontrolle haben. Nun arbeite ich seit über einem Jahr mit Office 365 und sehe dadurch im Nachhinein, wie hilfreich vieler der Microsoft-Tools für meine damalige Arbeit gewesen wären...
Agilität ist in aller Munde und das auch zurecht, löst sie doch unsere gewohnte Prozesswelt zusehends auf. Viele Projekte scheitern jedoch auch. Wurde sie zu früh eingeführt? War das Umfeld nicht geeignet für frische Ideen? Oder ist das System der Agilität in sich noch fehlerhaft? Mag sein...
In diesem Artikel möchte ich mich dieser Diskussion von der Projektseite her nähern.
Office 365 verspricht eine neue Welt des Arbeitens: Wo, wann und wie man will. Als eingefleischter Mac Nutzer war ich am Anfang eher kritisch: Software der Konkurrenz auf meinem Aluminium-Laptop installieren, und damit reibungslos arbeiten? Meine Bedenken wurden recht schnell zerstreut, doch lest selbst von meinen Erfahrungen.
Diese Woche war ich einige Tage im Auftrag eines großen Baukonzerns in der Schweiz und in Österreich unterwegs, um dort Mitarbeiter in Skype for Business zu schulen. Das coole dabei: Unser Bürohündchen Fina durfte mich dabei begleiten. Hier mein Erfahrungsbericht!