Gute Bildung ist im digitalen Zeitalter der Wende- und Hebelpunkt in der Gesellschaft: Unsere Schulen bilden die VisionärInnen, EntwicklerInnen und ForscherInnen von morgen aus. Umso verwunderlicher ist es, dass die öffentlichen Talentschmieden dieses Neuland immer noch nicht betreten haben. Von den politischen und verwaltungstechnischen Gründen abgesehen, möchte ich - mit Hilfe von Microsoft 365 - einmal eine Bildungs-Utopie aufzeichnen, wie ich sie mir für meine Kinder wünsche.
Veröffentliche Beiträge in “Microsoft”
Als Seminar? Das soll gehen? Wir haben uns Gedanken gemacht und festgestellt: Besser geht’s (fast) nicht. Hintergrund Führungskräfte sind in modernen Arbeitswelten besonders gefordert. Insbesondere im Hinblick auf die Post-Corona-Ära wird es viele Aspekte der Organisation und Mitarbeiterführung geben, welche…
Mein Leben bestand bis Anfang März 2020 aus Reisen, Workshops, Trainings und Beratung. Ein normaler Arbeitstag begann im Hotel. Beim Frühstück schon im Handy noch einmal die Notiz zum Kunden gecheckt. Dann ab ins Auto und ab zur Kundenadresse. Alles…
Office 365 verspricht eine neue Welt des Arbeitens: Wo, wann und wie man will. Als eingefleischter Mac Nutzer war ich am Anfang eher kritisch: Software der Konkurrenz auf meinem Aluminium-Laptop installieren, und damit reibungslos arbeiten? Meine Bedenken wurden recht schnell zerstreut, doch lest selbst von meinen Erfahrungen.
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber wenn ich das Wort "Team" höre, muss ich immer an den Kalauer "Toll ein Anderer macht's" denken. Gerade Projekt-Teams haben oft diese Mentalität, was daran liegt dass Arbeitsprozesse nicht für alle Mitglieder transparent sind. Auch entsteht bei Projekten selten ein richtiges Wir-Gefühl, da man sich vielleicht alle zwei Wochen sieht und ansonsten isoliert in seiner Fachabteilung sitzt.
Microsoft Teams verschafft hier Abhilfe, denn es ist für die tatsächliche Zusammenarbeit optimiert. Wie genau das Power-Tool von Microsoft funktioniert, möchte ich Ihnen im folgenden Artikel erklären.