
Per Definition werden hier die Möglichkeiten von Microsoft 365 und Collaborations-Lösungen gezeigt und gleichzeitig hinterfragt:
- Wo liegt unser Nutzen?
- Wie wollen wir damit arbeiten?
- Wo liegen die Chancen und die Risiken?
- Welche weitergehenden Anforderungen haben wir?
- Wie stellen wir den Betrieb, die Aktualität und Weiterentwicklungen sicher?
Getreu unseres Mottos:
„Wir verstehen IT und können Mensch“
helfen wir den Menschen in Ihrer Organisation sich mit neuen Möglichkeiten moderner Kommunikations- und Kollaborationsplattformen zurechtzufinden, zu akzeptieren, die Mehrwerte zu entdecken und innovative Arbeitsformen zu implementieren.
Innovative Formen…
die Arbeitswelt verändert sich in einem rasenden Tempo. iWorG ist ein Team von Beratern und Umsetzen die mit Ihren Ansätzen immer einen Schritt weiter sind als unsere Kunden. Damit machen wir Sie fit für die Zukunft.
… des Arbeitens und …
Digitalisierung, Industrie 4.0, Smarter Working, New Way of Working, Leadership, Augenhöhe, Selbstorganisation, Mobilität und flexible Arbeitsplatzkonzepte. Das sind nur einige Schlagwörter, die beschreiben, dass sich die Art wie wir zukünftig arbeiten werden gerade neu erfindet.
… der Organisation.
Wir behaupten sogar, dass sich Organisationsformen wie die Hierarchie, die sich seit tausenden von Jahren bewährt haben, für viele Tätigkeiten nicht mehr funktionieren werden. Es gilt neue Modelle zu entwickeln.
Auch wenn unsere Arbeit im Grunde Plattformunabhängig ist, sind wir als Microsoft Kunde und Partner an Office 365 am engsten dran. Der folgende Angebotsüberblick zeigt nur einige Pakete, die sich in den letzten Jahren zu einem Standard verdichtet haben. Wir wären allerdings nicht iWorG, wenn wir nicht jeden Einsatz hinterfragen und auf Ihre Situation und Bedürfnisse anpassen würden.
Inspiration Day
🎯Ziel: Die Teilnehmer haben einen Überblick über die wesentlichen Apps in Microsoft 365 und wissen welchen Nutzen sie damit erzielen können.
ℹ️Inhalt:
- Vorstellung der Funktionsweise und der Vorteile einer Cloud-Lösung
- Präsentation der Apps. und wie man sie startet
- Zusammenwirken der Apps – Collaboration und Kommunikation
- Welchen Nutzen können wie daraus ziehen? Mögliche Anwendungsfälle?
🕑1,5 Tage inkl. Vor- und Nachbereitung
Akzeptanzworkshop
🎯Ziel: Gemeinsam mit Schlüsselpersonen (bzw. -funktionen) erarbeiten wir eine Strategie wie wir Microsoft 365 so einführen, dass die Lösungen nahtlos bei den Anwendern Akzeptanz finden und zeitnah damit ins Arbeiten kommen.
ℹ️Inhalt:
- Was ist Akzeptanz? (Impulsvortrag)
- Welche Stärken zeichnen Sie aus?
- Welche Möglichkeiten haben Sie die Chancen einer Office 365 Einführung zu nutzen und Risiken zu vermeiden?
- Welche Kommunikationswege stehen uns zur Verfügung und welche davon wollen wir nutzen?
- Wie schauen unsere Begleitmaßnahmen aus?
- Ergebnis: Kommunikationsplan (Welche Maßnahmen, machen wir wann und wer übernimmt den Lead dabei?)
🕑1,5 Tage inkl. Vor- und Nachbereitung
Projektworkshop (individuell)
Sie möchten Microsoft 365 einführen oder erweitern. Nutzen Sie meine Erfahrung, wie man solche Projekte auf- und umsetzt. Auf Wunsch belgleite ich Sie gerne auf dem Weg und übernehme auch die ein oder andere Funktion im Projekt.
Orientierungsworkshop (individuell)
Sie haben Microsoft 365 und Teams eingeführt und fragen sich ob das jetzt alles so richtig war und wie optimal Sie es nutzen? Dann kommen Sie gern auf mich zu und nach einem unverbindlichen Gespräch überlegen wir ob und wie wir genau dies feststellen und wie wir damit umgehen wollen.